Organisation & Anmeldung
Öffnungszeiten & Tagesablauf
Montag bis Donnerstag: 7.15 bis 16.30 Uhr
Freitags: 7.15 bis 15.00 Uhr
Unsere Einrichtung ist Montag bis Donnerstag von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr und am Freitag bis längstens 15.00 Uhr geöffnet. Der Kindergartenbesuch wird mit min. 4 - 5 Stunden bis max. 8 - 9 Stunden, je nach Buchungszeit mit oder ohne Mittagsbetreuung, gebucht.
Wir bieten damit eine Gesamtöffnungszeit von ca. 45 Stunden in der Woche an.
Die Ferienzeiten/Schließzeiten der Einrichtung werden zu Beginn des Kindergartenjahres schriftlich mitgeteilt und orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben.
Pädagogische Kernzeit am Vormittag 4 Std., Bildungszeit am Nachmittag 1,5 Std.
Die Einrichtung schließt von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr und von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr.
Geöffnet wird zu den Abholzeiten ab 11.45 Uhr immer 15 Minuten zur vollen Stunde.
Ferienzeiten
Der Gesetzgeber räumt den Einrichtungen maximal 30 Schließtage plus fünf Teamfortbildungstage ein. Wir schließen unseren Kindergarten meistens nicht mehr als 30 Tage im Jahr.
Ferienordnung 2022/23
Zu folgenden Zeiten ist der Kindergarten Hl. Blut geschlossen:
Herbstferien: Mo. den 31. Okt. 2022
Weihnachten: Di. den 27. Dez. 2022 bis einschließl. Do. den 05. Jan. 2023
Inhouse-Schulung: Fr. 17. Febr. 2023
Faschingsdienstag: 21. Febr. 23 zeitreduzierter Dienst bis 13.00 Uhr
Fachtag der Einrichtungen: Fr. 19. Mai 2023
Pfingsten: Di. den 30. Mai bis einschließl. Fr. den 02. Juni 2023
Sommer: Fr. den 11. Aug. bis einschließlich Mi. 06. Sept. 2023
Mit unserem Ferienplan haben wir die gesetzliche Vorgabe eingehalten.
In den Schul-Osterferien und in der zweiten Schul-Pfingstwoche ist der Kindergarten zu den regulären Zeiten geöffnet.
>> Download Ferienordnung 2022/2023 <<
Elternbeiträge
Die Kosten für die Kinderbetreuung entnehmen Sie bitte der
>> Gebührenordnung gültig ab September 2023/24
Anmeldung
Die Zielgruppe:
Die katholische Pfarrei Heilig Blut ist vorrangig Einzugsbereich für die Aufnahme von 3 - 6 jährigen Mädchen und Buben.
Die Pfarrei Hl. Blut hat das zweitgrößte Einzugsgebiet der Stadt Rosenheim. Wir befinden uns am Stadtrand mit ländlichem Charakter im Stadtteil Happing. In unserer Einrichtung sind alle sozialen Schichten vertreten. Die Kinder kommen sowohl aus gut situierten Familien, wie auch aus sozial schwachen. Es gibt einen hohen Anteil Alleinerziehender, aber auch viele Familien mit mehreren Kindern. Durch das Aktionsprogramm "Soziale Stadt" steigt die Anzahl der Migranten.
Wir sind offen für alle Kinder und Eltern gleich welcher Nation und Glaubensrichtung und geben ein Vorbild im christlichen Miteinander. (Auszug aus dem Leitbild)
Die Umgebung des Kindergartens hat einen hohen Freizeitwert mit vielen Angeboten für die Familien. Auch die Pfarrei selbst bietet dazu Möglichkeiten (Spielgruppen, Frauengemeinschaft, Theatergruppe usw.). Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Hort, Kindergarten und Schule sind in unmittelbarer Nähe. Die Stadtmitte ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir bieten jedes Jahr im März einen "Tag der offenen Tür" mit Anmeldung an einem Sonntagnachmittag an. (Den genauen Termin finden Sie auf unserem Bunten Brett.) Sie können sich über die Einrichtung und die pädagogische Konzeption informieren, ebenso über die unterschiedlichen Platzangebote, bevor sie Ihr Kind anmelden. Ein Sonntag bietet für die meisten Familien die Möglichkeit, gemeinsam den Kindergarten zu besuchen. Das gesamte pädagogische Personal und der Elternbeirat stehen als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Mit Fotodokumentationen und Foto-Cd`s versuchen wir Transparenz zu gewährleisten. Unsere Aufnahmekriterien sind:
Pfarreizugehörigkeit und das Alter des Kindes - je nach freiwerdendem Buchungsangebot.
Aufgenommen werden Kinder ab 3 Jahre. Die Aufnahme erfolgt, so lange Plätze frei sind und gilt, insofern keine Kündigung vorliegt, bis zum Beginn der Schulpflicht.
Wir freuen uns, wenn unsere Konzeption Ihren Erwartungen entspricht und Sie sich entschließen, Ihr Kind bei uns anzumelden.